So bewirbst du dich erfolgreich als Host & Hostess

Die Arbeit als Hostess oder Host kann eine spannende und vielseitige Erfahrung sein. Ob auf Messen, Events oder Kongressen – als Hostess bist du das Gesicht eines Unternehmens und trägst entscheidend zum Erfolg der Veranstaltung bei. Doch wie bewirbt man sich erfolgreich für Hostess Jobs? Hier erfährst du, worauf du achten solltest und wie du deine Chancen auf eine Zusage erhöhen kannst.
Eine überzeugende Bewerbung ist der erste Schritt. Die meisten Agenturen und Unternehmen erwarten folgende Unterlagen:
Es gibt einige Schlüsselkriterien, auf die besonders geachtet wird:
Die Bewerbung erfolgt meist online über Agenturen oder direkt bei Unternehmen. Typischerweise durchläufst du folgende Schritte:

Die Bewerbung als Hostess oder Host erfordert Sorgfalt und Vorbereitung. Wenn du die von uns gesammelten Tipps und Hinweise beachtest, erhöhst du deine Chancen auf spannende und gut bezahlte Einsätze erheblich. Es lohnt sich, in ein ansprechendes Bewerbungsfoto, ein professionelles Auftreten und die Optimierung deiner Kommunikationsfähigkeiten zu investieren.
Eine gründliche Vorbereitung umfasst zudem das Erarbeiten eines überzeugenden Lebenslaufs sowie das Sammeln relevanter Erfahrungen und Referenzen, die deine Eignung unterstreichen. Neben den fachlichen Qualifikationen spielt auch deine Persönlichkeit eine entscheidende Rolle – Freundlichkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sind Eigenschaften, die in der dynamischen Event- und Servicebranche besonders geschätzt werden.
Diese Eigenschaften sind übrigens auch als Promoter sehr wichtig und helfen dir, dabei dich für Promoter Jobs zu qualifizieren. Wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du dein Talent zum Beruf machen kannst, lies dir gerne den Blogartikel dazu durch.
Falls du Fragen zu Hostess Jobs hast oder dich direkt bewerben möchtest, kontaktiere uns gerne! Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu unterstützen und gemeinsam spannende neue Projekte anzugehen.
1. Als Host & Hostess bewerben: Was wird benötigt?
Eine überzeugende Bewerbung ist der erste Schritt. Die meisten Agenturen und Unternehmen erwarten folgende Unterlagen:
- Aktueller Lebenslauf: Klare Struktur mit Angaben zu bisherigen Erfahrungen im Event- oder Servicebereich
- Professionelle Fotos: Ein freundliches Porträtfoto und ein Ganzkörperbild mit gepflegtem Erscheinungsbild
- Bewerbungstext: Eine kurze, aussagekräftige Vorstellung deiner Person und warum du als Hostess arbeiten möchtest
- Referenzen (falls vorhanden): Frühere Einsätze oder Arbeitgeber, die deine Eignung bestätigen
- Gewerbeschein: In vielen Fällen ist ein Gewerbeschein erforderlich, da Hostessen oft auf selbstständiger Basis arbeiten
2. Worauf legen Hostess Agenturen & Unternehmen Wert?
Es gibt einige Schlüsselkriterien, auf die besonders geachtet wird:
- Freundlichkeit und Professionalität: Als Hostess bist du erste Ansprechpartnerin für Besucher und Kunden.
- Sprachkenntnisse: Englisch ist fast immer ein Muss, weitere Sprachen sind ein großer Pluspunkt.
- Gepflegtes Erscheinungsbild: Ein seriöses und dem Event entsprechendes Auftreten ist entscheidend.
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit: Verspätungen oder kurzfristige Absagen sind ein absolutes No-Go.
- Erfahrung im Kundenkontakt: Vorkenntnisse im Service, Verkauf oder Promotion sind oft vorteilhaft.
3. Der Bewerbungsprozess: So läuft es ab
Die Bewerbung erfolgt meist online über Agenturen oder direkt bei Unternehmen. Typischerweise durchläufst du folgende Schritte:
- Online-Registrierung: Erstellung eines Profils auf der Webseite der Agentur
- Einsendung der Unterlagen: Upload von Fotos in die Sedcard, Lebenslauf und weiteren Dokumenten
- Telefon- oder Videointerview: Bei Interesse folgt oft ein kurzes Gespräch zur Prüfung der Eignung
- Aufnahme in den Bewerberpool: Wenn alles passt, wirst du für zukünftige Einsätze gelistet
- Jobangebote erhalten: Bei passenden Einsätzen wirst du kontaktiert und kannst zusagen
4. Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung als Host & Hostess
- Qualitätsfotos verwenden: Selfies oder unscharfe Bilder sind unprofessionell, aber du benötigst keine Fotos vom Fotografen.
- Ehrlich und authentisch sein: Falsche Angaben zu Sprachkenntnissen oder Erfahrung können sich später rächen.
- Schnelle Reaktionszeit: Bewerbungen sollten zeitnah beantwortet werden, da viele Hostess-Jobs kurzfristig vergeben werden.
- Gute Erreichbarkeit sicherstellen: Eine aktuelle Handynummer und E-Mail-Adresse sind Pflicht.
- Flexibilität zeigen: Wer mehrere Tage oder auch kurzfristig einspringen kann, hat bessere Chancen.
Mit der richtigen Vorbereitung zum Hostess Job

Die Bewerbung als Hostess oder Host erfordert Sorgfalt und Vorbereitung. Wenn du die von uns gesammelten Tipps und Hinweise beachtest, erhöhst du deine Chancen auf spannende und gut bezahlte Einsätze erheblich. Es lohnt sich, in ein ansprechendes Bewerbungsfoto, ein professionelles Auftreten und die Optimierung deiner Kommunikationsfähigkeiten zu investieren.
Eine gründliche Vorbereitung umfasst zudem das Erarbeiten eines überzeugenden Lebenslaufs sowie das Sammeln relevanter Erfahrungen und Referenzen, die deine Eignung unterstreichen. Neben den fachlichen Qualifikationen spielt auch deine Persönlichkeit eine entscheidende Rolle – Freundlichkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sind Eigenschaften, die in der dynamischen Event- und Servicebranche besonders geschätzt werden.
Diese Eigenschaften sind übrigens auch als Promoter sehr wichtig und helfen dir, dabei dich für Promoter Jobs zu qualifizieren. Wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du dein Talent zum Beruf machen kannst, lies dir gerne den Blogartikel dazu durch.
Falls du Fragen zu Hostess Jobs hast oder dich direkt bewerben möchtest, kontaktiere uns gerne! Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu unterstützen und gemeinsam spannende neue Projekte anzugehen.
zurück zum Blog